19. Tag der IT-Sicherheit

Europe/Berlin
Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn (SICP - Software Innovation Campus Paderborn)

Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn

SICP - Software Innovation Campus Paderborn

Description
Der Paderborner Tag der IT-Sicherheit bietet Interessierten aus Hochschule und Wirtschaft die Gelegenheit, sich über aktuelle IT-Sicherheitsthemen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Registration
Teilnahme an der Veranstaltung
  • Tuesday, September 9
    • Empfang
    • Begrüßung: Universität Paderborn
    • Keynotes: "I Still Haven’t Found What I’m Looking For: The Search for Secure Mobile Networks” Katharina Kohls (englisch) (Ruhr Uni Bochum)

      "I Still Haven’t Found What I’m Looking For: The Search for Secure Mobile Networks” Katharina Kohls (englisch) (Ruhr Uni Bochum)

    • Kaffeepause
    • Vorträge: „Static Application Security Testing in der Automatisierung“, Jan Persch Fraunhofer IEM
    • Vorträge: „Einsatz Künstlicher Intelligenz unter Aspekten der Informationssicherheit“ Kai Wittenburg, neam IT-Services GmbH
    • Mittagspause
    • Keynotes: „Rethinking the role of Privacy Enhancing Technologies in protecting users from harms“ Dr. Carmela Troncoso, Max Planck Institute for Security and Privacy in Bochum, Germany (englisch)

      "I Still Haven’t Found What I’m Looking For: The Search for Secure Mobile Networks” Katharina Kohls (englisch) (Ruhr Uni Bochum)

    • Kaffeepause
    • Vorträge: "Time for Digital Security: Security App“ Anna Lena Rotthaler, Paderborn University (deutsch oder englisch)
    • Vorträge: „NIS-2, Cybersecurity und Sanktionen“ Christian Heinelt, Wessing und Partner Rechtsanwälte mbB
    • Vorträge: „Einsatz von sicheren Softwarekomponenten am Beispiel der Automatisierungsindustrie“ Sergej Japs, achelos GmbH
    • Netzwerken mit Umtrunk
  • Wednesday, September 10
    • Empfang
    • Begrüßung: Universität Paderborn
    • Keynotes: Morphing Attack Detection (MAD), Johannes Merkle, secunet Security networks AG

      "I Still Haven’t Found What I’m Looking For: The Search for Secure Mobile Networks” Katharina Kohls (englisch) (Ruhr Uni Bochum)

    • Kaffeepause
    • Interaktive Workshops: Vorstellung Workshops: Dr. Simon Oberthür, Universität Paderborn
    • Interaktive Workshops: “Software automatisch verstehen – Welche Daten sind, wirklich wichtig?“ Jan-Niclas Strüwer, Fraunhofer IEM
    • Interaktive Workshops: „3 Typische Fallstricke bei der Konfiguration von OAuth und OpenID Connect“ Karsten Meyer zu Selhausen, Hackmanit
    • Interaktive Workshops: „Incident Response – Vom Betroffenen zum Responder“ Christian Bauer, G Data Advanced Analytics GmbH
    • Mittagspause
    • Interaktive Workshops: „KMU.Kompetent.Sicher, NIS2“
    • Interaktive Workshops: „NIST/PQS“ Prof. Dr. Johannes Blömer, Universität Paderborn, Dr. Volker Krummel, utimaco
    • Interaktive Workshops: „Schwachstellen in REST-APIs erkennen und verhindern – Learnings aus jahrelanger Pentesting-Erfahrung“ Conrad Schmidt, Hackmanit
    • Interaktive Workshops: Highlights and Lessons learned: Dr. Simon Oberthür, Universität Paderborn