Sep 15 – 17, 2025
Universität Paderborn - L Gebäude
Europe/Berlin timezone

Scientific Program

  • Thermisches Recycling von Plastik und Wertstoffnutzung

    Polymer-Recycling; Phosphor-Recycling; Wertstoffe aus Asche

  • Holzverbrennung und Waldbrände

    Brennstoffanalyse; Wärmeübertragung; Brandausbreitung

  • Zukunftskonzepte, Umweltfragen, Effizienzanalysen

    Konzepte der Energiewende; Wasserstoff- und E-Fuel-Strategien; Umweltauswirkungen; Ökobilanzierung

  • Nachhaltige Energieträger, Brennstoffaufbereitung

    Bio-Fuels; Electro-Fuels; Synthetische Kraftstoffe; Chemische Energiespeicher; Wasserstoff-, Ammoniak-Verbrennung; Metal Fuels; Hydrothermale Carbonisierung; Brennstoffhandling

  • Flammenbehandlung, Flammensynthese

    Flammenbehandlung; Flammenerzeugte Materialien

  • Prozess-, Klein-, Industrie- und Kraftwerksfeuerungen

    Konzepte; Thermoprozessanlagen; Grundstoffindustrie (z.B. Stahl, Zement, Kalk); Haushaltsfeuerungen; Mikroreaktoren; Brennstoffzelle mit Schwerpunkt Reformer; Off-Gas Nutzung;
    Lastwechsel-Flexibilität; Waste-Combustion; Vergasung; Verflüssigung; Oxyfuel; Chemical Looping

  • Verbrennung in Gasturbinen und Motoren

    Flug-Gasturbinen und stationäre Turbinen; Verbrennungs-konzepte; Emissionen; Flammenstabilität; Thermoakustik; Motorische Brennverfahren; Schadstoffreduzierung; Einspritzung, Zündung; Nachhaltige Konzepte

  • Brandforschung

    Explosionen und Detonationen; Flammschutzmittel; Brandausbreitung; Brandbeschreibung

  • Messtechnik-Entwicklung

    Neuartige und verbesserte Messverfahren; Prozessmesstechnik

  • Steuerung, Regelung und Überwachung

    Prozessführung- und optimierung; Regelungsstrategien; Fernüberwachung

  • Experimentelle Grundlagenuntersuchungen

    Modellflammen und -brenner; Flammenstabilisierung; Reaktionskinetik

  • Mathematische Modellbildung und Methodenentwicklung

    Verbrennungsmodelle; Simulationsmethoden; Reaktionskinetik; Hybride Modellierung; Feuerungsmodellierung; Uncertainty Quantification